Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an unsere auf der Bestellbestätigung angegebene Adresse.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.“
Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung [oder der Sache], für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
„Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben (z. B. durch Download etc.).“
Ende der Widerrufsbelehrung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltung
Allen Lieferungen und Leistungen liegen diese Geschäftsbedingungen zugrunde. Abweichende Bedingungen des Bestellers haben keine Gültigkeit, sofern sie nicht ausdrücklich und schriftlich von uns genehmigt werden. Mit der Auftragserteilung, spätestens aber mit der Entgegennahme unserer Leistung erkennt der Käufer diese Bedingungen an.
2. Auftrag und Annahme
Unsere Angebote sind unverbindlich. Aufträge des Käufers werden für uns durch schriftliche Auftragsbestätigung (auch Rechnung und /oder Lieferschein) verbindlich.
Nicht in unserem Verantwortungsbereich liegende Modellabweichungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten sind vorbehalten.
3. Preise
Maßgebend für die Preisberechnung ist der am Tag der Lieferung oder Leistung gültige Preis zzgl. der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Preise verstehen sich ab Lager, zzgl. Versand- und Verpackungskosten nach unserer aktuellen Preisliste. Mehrkosten aufgrund einer vom Käufer gewünschten Versandart (z.B. Expressgut, Eilgut etc.) gehen über den Pauschalbetrag hinaus zu dessen Lasten.
4. Versand und Gefahrenübergang
Der Versand erfolgt stets auf Gefahr und auf Kosten des Käufers, auch wenn wir aufgrund besonderer Vereinbarungen die Versandkosten übernehmen. Sollten auf dem Versandweg Schäden eintreten, sind wir dem Besteller behilflich, seine Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen geltend zu machen. Ist die Verpackung beschädigt, muß der Besteller unverzüglich das Transportunternehmen benachrichtigen. Beanstandungen wegen des Lieferumfangs, offensichtliche Mängel, Falschlieferungen und Mengenabweichungen, sind unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich bei uns geltend zu machen.
5. Lieferung
Wir sind stets bemüht, die angegebenen Lieferzeiten pünktlich einzuhalten. Werden diese jedoch um mehr als 6 Wochen überschritten, so hat der Kunde das Recht eine Nachfrist zu setzen, mit dem Hinweis, daß er die Abnahme des Kaufgegenstandes nach Ablauf der Frist ablehnt. Nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist, hat der Kunde das Recht vom Vertrag zurückzutreten. Schadenersatzansprüche bestehen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
6. Zahlungen
Die Rechnungen sind sofort und ohne jeden Abzug fällig. Gerät der Käufer mit der Zahlung in Verzug, so sind wir berechtigt, Mahngebühren in Höhe von 5,11 €, bei erfolglosem Einzug von Forderungen durch Lastschrift eine Gebühr von 7,67 € sowie Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Diskontsatz der EZB (Europäische Zentralbank) p.a. zu verlangen, wenn wir nicht im Einzelfall einen höheren oder der Kunde einen niedrigeren Schaden nachweist. Gerät der Käufer in Zahlungsverzug wird ohne weitere Aufforderung ein Inkassodienst mit dem Einzug, ggf. Rechtswerg, beauftragt. Die Kosten hierfür trägt der Käufer.
6.1 Alle Lieferungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen:
· Die gelieferte Ware bleibt bis der Käufer sämtliche, auch die künftig entstehenden Forderungen aus der Geschäftsverbindung bezahlt hat, unser Eigentum.
· Der Käufer ist verpflichtet, die Ware pfleglich zu behandeln; insbesondere ist er verpflichtet, die Ware gegen jeden versicherbaren Schaden (insbesondere gegen Feuer, Wasser, Sturm, Diebstahl, Haftpflicht u.s.w.) auf eigene Kosten ausreichend zum Neuwert zu versichern; er tritt seine Forderungen aus den Versicherungsverträgen im voraus an uns ab, was wir hiermit annehmen.
· Zahlungen mit Wechsel oder Scheck stellen keine Barzahlung dar. Sie werden nur erfüllungshalber angenommen. Zur rechtzeitigen Vorlage von Schecks sind wir nicht verpflichtet, Zahlungen gelten erst dann als geleistet, wenn wir verlustfrei über den Betrag verfügen können.
· Bei der Begleichung per Bankeinzug wird die Ware erst Eigentum des Bestellers, wenn der Betrag vollständig von uns eingezogen werden konnte und keine Rücklastschrift bei uns einging.
7. Eigentumsrechte
Die gelieferte Ware bleibt unser Eigentum, bis alle entstandenen Verbindlichkeiten des Käufers, auch künftig entstehende Verbindlichkeiten, aus der Geschäftsverbindung mit uns vollständig getilgt sind.
8. Auskünfte und Beratung
Alle mündlichen und schriftlichen Angaben über Eignung und Anwendungsmöglichkeiten unserer Ware erfolgen nach bestem Wissen. Sie stellen jedoch nur Erfahrungswerte dar, die regelmäßig nicht als zugesichert gelten und begründen daher keine Ansprüche gegen uns. Der Besteller wird insbesondere nicht davon befreit, sich selbst durch eigene Prüfung von der Eignung der Ware für den von ihm vorgesehenen Verwendungszweck zu überzeugen.
9. Gewährleistung
Generell gilt: Mängelansprüche müssen innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist schriftlich gerügt werden. Der Käufer hat Anspruch auf Nachbesserung. Mängel infolge unsachgemäßer Handhabung sind von jeder Gewärhleistung ausgeschlossen. Nicht unter die Gewährleistung fallen Verschleißteile wie z.B. Kugellager, Kohlen etc. Wir verweisen diesbezüglich auf die den einzelnen Waren jeweils beigefügten Garantiebestimmungen. Der Lauf der Frist beginnt mit der Anlieferung. Rücksendungen erfolgen nur mit einem von uns ausgestellten Rückschein (Telefonische Abforderung). Maßgeblich für die Berechnung der Fristen ist das Datum auf dem Ablieferbeleg des Anlieferers.
10. Schadenersatz und Haftung
Schadenersatzansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen, sofern nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln vorliegt.
Sofern wir haften, umfaßt unsere Haftung nicht solche Schäden, die nicht typischerweise erwartet werden konnten.
11. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist unser Geschäftssitz. Ist der Besteller Vollkaufmann im Sinne des HGB oder juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentliches Sondervermögen, so ist unser Firmensitz ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.
12. Sonstige Bestimmungen
Sollte eine dieser Bestinnungen ganz oder zum Teil unwirksam sein, so wird hiervon die Gültigkeit der anderen Bestimmungen nicht berührt. In einem solchen Fall werden die Parteien, sofern es sich bei den Kunden um Kaufleute im Sinne des HGB handelt, eine Regelung treffen, die dem der ungültigen Bestimmung beabsichtigten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.